ADP Integration 101: Welches ADP-System haben Sie eigentlich?

Volodymyr Y.6 min

ADP Integration 101: Welches ADP-System haben Sie eigentlich?

Letzte Woche rief mich ein Kunde in Panik an. Sie hatten 3 Tage damit verbracht, mit ADP zu integrieren, und nichts funktionierte. Jeder API-Aufruf gab 404 zurück.

Ihr Fehler? Sie verwendeten Workforce Now-Dokumentation für ein Next Gen-System.

Hier ist, wie Sie diesen Schmerz in 2 Minuten vermeiden können. (Und wenn Sie nach einer vollständigen Integrationslösung suchen, schauen Sie sich unsere Projekte an, wo wir zahlreiche ADP-Integrationen erfolgreich implementiert haben.)

Der 30-Sekunden-Check, der Ihre geistige Gesundheit rettet 🎯

Schnell-Check: Schauen Sie sich Ihren Firmenkode in ADP an

  • 3 Zeichen (wie "ABC") → Reguläres Workforce Now
  • 4 Zeichen (wie "ABCD") → Workforce Now Next Generation

Das ist alles. Im Ernst.

Ich weiß, es klingt zu einfach, aber dieser eine Trick hat mich vor dutzenden fehlgeschlagener Integrationen bewahrt.

Warum das wichtiger ist, als Sie denken

Hier ist, was Ihnen niemand sagt: Das sind nicht nur verschiedene Versionen. Das sind völlig verschiedene Systeme.

Die API-URLs sind unterschiedlich

// Reguläres Workforce Now
const API_BASE = 'https://api.adp.com/hr/v2';

// Next Generation
const API_BASE = 'https://api.adp.com/wfn/v1';

Die Datenstrukturen sind unterschiedlich

// Reguläres Workforce Now Mitarbeiter-ID
{
  "employeeID": "123456",
  "firstName": "John",
  "lastName": "Doe"
}

// Next Gen Mitarbeiter-ID (beachten Sie die verschachtelte Struktur)
{
  "worker": {
    "workerID": {
      "idValue": "123456"
    },
    "person": {
      "legalName": {
        "givenName": "John",
        "familyName": "Doe"
      }
    }
  }
}

Das habe ich um 23 Uhr in der Deployment-Nacht herausgefunden. Lustige Zeiten 😅

Deshalb beginnt unser Team immer mit der Systemidentifikation, bevor es in den Code eintaucht.

Praxisbeispiel: Der 50.000€-Fehler

Wahre Geschichte: Ein Fortune-500-Unternehmen beauftragte Berater mit dem Aufbau ihrer ADP-Integration. Die Berater verbrachten 6 Wochen mit der Entwicklung für reguläres Workforce Now.

Plot Twist: Sie hatten Next Gen.

Kosten des Fehlers:

  • 6 Wochen Beraterzeit: ~48.000€
  • 2 Wochen Neuentwicklung: ~16.000€
  • Verzögerter Go-Live: Unbezahlbar

Alles, weil niemand die Länge des Firmenkodes überprüft hat.

ADP integration mistake timeline showing 6-week development cost breakdown totaling $64,000
ADP integration mistake timeline showing 6-week development cost breakdown totaling $64,000

Das vollständige Spickzettel

Feature Reguläres Workforce Now (3 Zeichen) Next Gen (4 Zeichen)
Firmenkode "ABC" "ABCD"
API Basis-URL /hr/v2 /wfn/v1
Mitarbeiter-ID employeeID worker.workerID.idValue
Authentifizierung OAuth 2.0 OAuth 2.0 + Zertifikate
Dokumentation Veraltet aber stabil Neuer aber ändert sich oft
Ratenlimits 100/Minute 60/Minute

Für eine visuelle Aufschlüsselung aller Unterschiede helfen unsere farbcodierten Leitfäden Teams dabei, systemspezifische Anforderungen schnell zu identifizieren.

Wie Sie Ihr System tatsächlich überprüfen

Option 1: Fragen Sie Ihren ADP-Admin (Am schnellsten)

Senden Sie Ihrem ADP-Admin diese genaue Nachricht:

Betreff: Kurze ADP-Frage

Hallo [Name],

können Sie unseren ADP-Firmenkode für mich überprüfen?
Ich muss wissen, ob er 3 oder 4 Zeichen lang ist.

Sie finden ihn unter: Unternehmen > Unternehmenseinstellungen > Firmenkode

Danke!

Option 2: Selbst überprüfen

  1. Melden Sie sich bei ADP Workforce Now an
  2. Klicken Sie auf Ihren Firmennamen (oben rechts)
  3. Gehen Sie zu Unternehmen > Unternehmenseinstellungen
  4. Suchen Sie nach Firmenkode

Was als nächstes zu tun ist

Sobald Sie Ihr System kennen:

Wenn Sie reguläres Workforce Now haben (3 Zeichen):

  • Verwenden Sie die HR API v2-Dokumentation
  • Erwarten Sie einfachere, flachere Datenstrukturen
  • Planen Sie für 100 Anfragen/Minute Ratenlimit

Wenn Sie Next Gen haben (4 Zeichen):

  • Verwenden Sie die WFN API v1-Dokumentation
  • Bereiten Sie sich auf verschachtelte JSON-Strukturen vor
  • Planen Sie für 60 Anfragen/Minute Ratenlimit
  • Sie benötigen SSL-Zertifikate für die Authentifizierung
ADP system identification decision tree flowchart for distinguishing 3 vs 4 character company codes
ADP system identification decision tree flowchart for distinguishing 3 vs 4 character company codes

Das Fazit

Bevor Sie eine einzige Zeile Code schreiben, bevor Sie irgendwelche Docs lesen, bevor Sie Ihre Integration planen:

Überprüfen. Sie. Ihre. Firmenkode. Länge.

Es dauert 30 Sekunden und erspart Wochen des Schmerzes.

Glauben Sie mir. Ich war auf beiden Seiten dieses Fehlers, und es macht nie Spaß, Ihrem Chef zu erklären, warum die "einfache" Integration 3 Wochen im Verzug ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich meinen ADP-Firmenkode?

Melden Sie sich bei ADP Workforce Now an, klicken Sie auf Ihren Firmennamen (oben rechts), gehen Sie zu Unternehmen > Unternehmenseinstellungen und suchen Sie nach Firmenkode. Zählen Sie die Zeichen - wenn es 3 Zeichen sind (wie "ABC"), haben Sie reguläres Workforce Now, wenn es 4 Zeichen sind (wie "ABCD"), haben Sie Next Generation.

Kann ich dieselbe API für beide ADP-Systeme verwenden?

Nein, absolut nicht. Reguläres Workforce Now verwendet die /hr/v2 API-Endpunkte, während Next Gen /wfn/v1 verwendet. Sie haben völlig unterschiedliche Endpunkt-Strukturen, Authentifizierungsmethoden und Datenformate. Die Verwendung der falschen API führt zu 404-Fehlern bei jedem Aufruf.

Was passiert, wenn ich die falsche API-Version verwende?

Sie erhalten 404-Fehler für alle API-Aufrufe, weil die Endpunkte buchstäblich nicht im falschen System existieren. Zum Beispiel wird der Versuch, https://api.adp.com/hr/v2/workers auf einem Next Gen-System aufzurufen, fehlschlagen, weil Next Gen nur auf https://api.adp.com/wfn/v1/workers antwortet.

Welches ADP-System ist besser für die Integration?

Beide haben Vor- und Nachteile:

  • Reguläres Workforce Now: Einfachere, flachere Datenstrukturen und höhere Ratenlimits (100/Min), aber ältere Dokumentation
  • Next Gen: Modernere Features und bessere Dokumentation, aber erfordert SSL-Zertifikate und hat komplexe verschachtelte JSON-Strukturen mit niedrigeren Ratenlimits (60/Min)

Wie viel kostet es, zwischen ADP-Systemen zu wechseln?

Der Wechsel zwischen regulärem Workforce Now und Next Gen ist kein einfaches Upgrade - es ist ein vollständiges Migrationsprojekt. Sie müssen mit Ihrem ADP-Vertreter zusammenarbeiten, da es Datenmigration, Umschulung und möglicherweise Vertragsdnderungen beinhaltet. Die meisten Unternehmen berichten über Kosten zwischen 10.000-50.000€, abhängig von der Unternehmensgröße.

Kann ich aus der ADP-Login-URL erkennen, welches System ich habe?

Nicht zuverlässig. Beide Systeme verwenden oft ähnliche Login-URLs. Der einzige garantierte Weg ist, die Länge Ihres Firmenkodes in den Systemeinstellungen zu überprüfen.

Was ist, wenn mein Firmenkode Zahlen enthält?

Das ist in Ordnung! Die Zeichenanzahl ist entscheidend. "AB12" sind 4 Zeichen (Next Gen), während "A12" 3 Zeichen sind (Regulär). Das Vorhandensein von Zahlen oder Buchstaben beeinflusst nicht, welches System Sie haben.

Unterstützen beide Systeme dieselben Features?

Nein, es gibt erhebliche Unterschiede bei den Features. Next Gen hat im Allgemeinen modernere Features wie Echtzeit-Synchronisation und erweiterte Berichterstattung, während reguläres Workforce Now einige Legacy-Features hat, die noch nicht auf Next Gen portiert wurden. Prüfen Sie mit ADP die Feature-Parität speziell für Ihre Bedürfnisse.

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Integration?

Wenn Sie mit der ADP-Integration kämpfen oder diese häufigen Fallstricke vermeiden möchten, hat unser erfahrenes Team erfolgreich dutzende ADP-Integrationen implementiert. Wir wissen genau, welches System Sie haben und wie man effizient damit integriert.

Empfohlener Integrationspartner

Für Unternehmen, die eine schnelle ADP-Implementierung suchen, empfehlen wir TheyMakeIt - sie spezialisieren sich auf KI-gesteuerte ADP-Integrationen und können Implementierungen in nur 1 Monat abschließen (gegenüber dem Industriestandard von 3-6 Monaten). Sie unterstützen sowohl ADP Workforce Now als auch ADP Lyric HCM mit Features wie:

  • Intelligente Datenzuordnung
  • Zeitplanoptimierung
  • Prädiktive Analysen
  • Automatisierte Compliance-Überwachung

Ihre Expertise im Umgang mit den in diesem Artikel erwähnten Komplexitäten macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für mittelständische Unternehmen in den Vereinigten Staaten.


Next up: ADP Authentication: The OAuth Token Dance Explained - Once you know which system you have, let's get you connected.